Nutztiere
Durch unser breit aufgestelltes Team ist eine schnelle Versorgung Ihrer Tiere stets gegeben.
Regelmäßige Bestandsbesuche (TU's, etc.) werden mittels Terminvergabe organisiert.
Aufgrund unserer intensiven Bestandsbetreuung sind wir in der Lage, saisonale und
regionale Veränderungen in den Kuhherden frühzeitig zu erkennen.
Nur für unsere Kunden sind wir 24 h telefonisch unter unserer Praxisnummer erreichbar.
Behandlungsspektrum Nutztiere
Einzeltier- und Bestandsbetreuung
- Einzeltierdiagnostik und – therapie incl. Geburtshilfe
- regelmäßige Ultraschalluntersuchungen
(Frühträchtigkeit, Zyklusansprachen, Erkennung von Erkrankungen wie
Anöstrie, Gebärmutterentzündungen, Zysten etc.) - Fruchtbarkeitsmanagement
(Brunstinduktion, Synchronisation, Follikelpunktion etc.) - monatliche Auswertungen der MLP-Daten
- Fütterungskontrolle über Blut- und Harnproben, Futtermitteluntersuchung und
Futterrationsberechung mit Hilfe des „Futter-R“-Rationsberechnungsprogramms - Auswertung von Betriebsdaten über das Computer-Programm „Herde“
- Zellzahlsanierungskonzept incl. Melkmaschinen- und Melkrobotercontrolling
- Vorsorgeimpfungen
- tierseuchenrechtliche Blutuntersuchungen (BHV-1, Leukose, Brucellose)
- Erreger Bestimmung + Resistenz-Test innerhalb von 36h im eigenen Milchlabor
- Klauenpflege
- Fernimmobilisation per Blasrohr oder Gewehr
Chirurgie
- endoskopische Labmagenoperation im Stehen nach Christiansen
- Labmagenoperation nach Dirksen, Uetrecht
- Labmagenoperation rechts nach Dirksen
- Darmdrehungen
- Kaiserschnitt
- Geburtsverletzungen incl. Prolapsreposition
- Fetotomie
- Fremdkörper
- blutige Nabeloperation
- Schwanzamputation
- Zitzenchirurgie
- Klauenamputation hoch/tief
- Sehnenverkürzung Kalb
- Kastration Bulle (blutig und unblutig)
- Enthornung
Kälber- und Jungtieraufzucht
- Impfprophylaxe
- Fütterungsmanagement
- Haltungsmanagement
- Desinfektionsmanagement
- Dauertropfinfusion etc.
Labor (im Hause)
- Blutanalyse (Milchfieber, Muskelschädigung, Organprofil, Differenzialblutbild)
- Milchprobenresistenztest mit Erregerbestimmung
- Zellzahlbestimmung mit elektron. Zellzahlmessgerät
- Durchfallerreger (Schnelltest)
- Kolostrumversorgung mit Refraktometer
- Trockenmasseuntersuchung von TMR
- parasitologische Untersuchung
Sie erreichen uns
TIERARZTPRAXIS ELMLOHE
Dr. med. Vet. Harald Nagelfeld
Schafhausenweg 21
27624 Geestland-Elmlohe
KLEINTIERSPRECHZEITEN
Montag bis Freitag
14:00 bis 15:00 Uhr
Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr
KONTAKT
Tel: 04704 230004
Fax 04704 230053
info@tierarztpraxis-nagelfeld.de
TIERARZTPRAXIS BAD BEDERKESA
An der Burg 4
27624 Geestland-Bad Bederkesa
KLEINTIERSPRECHZEITEN
Montag bis Freitag
11:00 bis 12:00 Uhr
17:00 bis 18:00 Uhr
TIERARZTPRAXIS LANGEN
Ziegeleistraße 13
27607 Geestland-Langen
KLEINTIERSPRECHZEITEN
Montag bis Freitag
09:30 bis 12:00 Uhr
16:00 bis 18:00 Uhr
TIERARZTPRAXIS BREMERHAVEN
Theestraße 1
27570 Bremerhaven
Tel: 0471 44011
KLEINTIERSPRECHZEITEN
Montag bis Freitag
09:00 bis 11:30 Uhr
15:30 bis 18:00 Uhr